Weihnachtsgrüße des 1. Vositzenden
Liebe Mitglieder des Stadtteilvereins Heidelberg-Pfaffengrund,
sehr geehrte Damen und Herren,
als ich in der Dezemberausgabe 2020 des Pfaffengrunder Anzeigers einen Rückblick auf das schwierige Jahr 2020 machte, was alles in unserem Stadtteil an Aktivitäten im Jubiläumsjahr ausgefallen ist, hatte ich die Hoffnung, dass das Jahr 2021 besser werden würde.
Leider ist die Hoffnung auf eine Besserung der Pandemielage nicht eingetreten.
Im Januar wurde in unserem Gesellschaftshaus das notwendige Impfzentrum aktiviert. In den darauffolgenden 9 Monaten wurden dort fast 75.000 Menschen geimpft, sicherlich auch viele aus unserem Stadtteil.
Die Schließung des Gesellschaftshauses und vor allem der hohe Inzidenzwert hatten zur Folge, dass alle Veranstaltungen abgesagt wurden (z.B. Fasching, Faschingsumzüge, Frühlingsfest und vieles anderes mehr).
Damit mussten die Kinder zum zweiten Mal auf den Sommertagsumzug durch den Pfaffengrund, der Winterverbrennung auf dem Parkplatz vor dem Gesellschaftshaus und auf die Spielstationen verzichten.
Die Idee der Vorstandschaft, allen Kindern in den Kindergärten und Schulen im Pfaffengrund eine Sommertagsbrezel zu spenden und vorbeizubringen, kam sehr gut an. Die Freude der Kinder war groß, was wir anhand der zahlreichen Rückmeldungen erfahren durften.
Gleichzeitig startete der Stadtteilverein am Tag des Frühlingsfestes einen Luftballonwettbewerb. Die Kinder durften im Unterricht bzw. im Kindergarten ihre Adressen auf die Karten schreiben und die Vorstandschaft hängte an jeden Ballon eine Karte.
Bis zu 300 Luftballons ließ der Stadtteilverein dann auf dem Sportplatz aufsteigen. Es kamen viel mehr Karten als in den vergangenen Jahren wieder zurück.
Als im Frühsommer die Zahlen dann sanken, aber das Brunnenfest trotzdem noch ausfallen musste, war der Plan, unser Jubiläumssiedlerfest 100+1 vielleicht in einem kleineren Rahmen zu feiern. Doch leider waren die Corona-Regeln noch so eng geschnürt, dass auch dies ausfallen musste.
Jetzt sind wir in der vierten Welle der Pandemie angelangt und allesm was geplant war, außer dem Kunst- und Handwerkermarkt, mussten wir nach langer Überlegung und nach Rücksprache mit der Stadt wieder absagen. Die Kinder konnten wieder keinen Martinsumzug mitlaufen, unser Weihnachtsmarkt wurde kurzfristig abgesagt und auch einen Neujahrsempfang im neuen Jahr wird es nicht geben.
Als kleine Entschädigung für den ausgefallenen Martinsumzug konnten wir wenigsten unseren Kindern in den Kindergärten und Schulen noch am 11.11. -dem Martinstag -, 1100 Martinsmännchen verteilen.
Weiterhin haben alle Kinder, deren Karte beim Luftballonwettbewerb zurückkam, ein Geschenk nach Hause gebracht bekommen, weil die geplante Preisverleihung am Weihnachtsmarkt nicht stattfinden konnte.
Zurzeit steht wieder alles still. Es gibt keine Planungen für neue oder unsere traditionellen Feste. Wir müssen die Entwicklung der Coronapandemie abwarten.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie alle gesund bleiben. Beachten Sie die Corona-Regeln und wenn noch nicht geschehen: Lassen Sie sich impfen! Denn nur so haben wir eine Chance, das Virus zu besiegen.
Ich diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen meiner Vorstandschaft
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleiben Sie gesund.
Ihr
Heinz Schmitt
1. Vorsitzender Stadtteilverein Pfaffengrund
Stellen des Weihnachtsbaumes durch unsere Pfaffengrunder Feuerwehr
Wie in jedem Jahr spendet der Stadtteilverein Pfaffengrund für unseren Friedhof einen Tannenbaum.
Der Tannenbaum wurde wieder, wie schon seit Jahren, von den Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr Pfaffengrund aufgestellt und mit vielen Lichtern
und ein paar Kugeln geschmückt.
Wir danken den Kameraden, denn sie sind immer bereit uns zu unterstützen und aktiv zu helfen.
Heinz Schmitt
Verteilung der Martinsmännchen
Auch in diesem Jahr musste der Martinsumzug coronabedingt abgesagt werden. Damit die Pfaffengrunder Kinder jedoch nicht ohne Martinsmännchen auskommen mussten, verteilte der Stadtteilverein in Summe über 1.000 Martinsmännchen in den Kitas und Schulen.
Hier überreichten Heidemarie Götz und Hans Bopp im Namen vom Stadtteilverein die Männchen an das Schulleitungsteam der Graf von Galen-Schule.
Herr Bischofberger und Frau Brunnengräber bedankten sich und übergaben die Martinsmännchen an ihre Schülerinnen und Schüler.
Feierliche Kranzniederlegung
Der Stadtteilverein Pfaffengrund legte zum Gedenken an unsere in den letzten zwölf Monaten Verstorbenen des Stadtteils und an alle anderen Menschen in der Welt, die durch Krieg und Gewalt Leid erfahren haben, am Denkmal der Auferstehungskirche einen Kranz nieder.
Wir danken für Ihre Teilnahme.
Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund
Bürgersprechstunde und Vermietung Gesellschaftshaus
Wenn Sie Fragen bezüglich der Mitgliedschaft im Stadtteilverein Pfaffengrund, der Mietung des Gesellschaftshauses oder generelle Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns!
Stadtteilverein Heidelberg-Pfaffengrund e.V.
Geschäftsstelle im Gesellschaftshaus, Schwalbenweg 1/2
69123 Heidelberg
Geschäftszeiten:
donnerstags 18.00-20.00 Uhr (außer an Feiertagen und Ferien) oder nach Vereinbarung.
Telefon während der Geschäftszeiten 06221/737104
Anrufbeantworter 06221/737115
Telefax 06221/737112
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Absage Weihnachtsmarkt
Pfaffengrunder Weihnachtsmarkt am 27.11.2021 am und im Gesellschaftshaus Pfaffengrund wird abgesagt
Die Corona Zahlen steigen rasant und die Landesregierung hat im Hinblick darauf, eine neue Corona Verordnung auf den Weg gebracht, die ab sofort für einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt eine
2G plus Regelung vorsieht.
Das bedeutet, dass neben einem Geimpften oder Genesenen Nachweis alle Besucher auch noch einen negativen Corona Test vorlegen müssen.
Neben dieser zusätzlichen Auflage zum Besuch eines Weihnachtsmarktes ist dem Stadtteilverein Pfaffengrund in erster Linie der Gesundheitsschutz Ihrer Bevölkerung und der Besucher wichtig.
Der am 27.11.2021 geplante Pfaffengrunder Weihnachtsmarkt muss deshalb bedauerlicherweise abgesagt werden.
Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund