Martinsumzug am Samstag, den 12. November
Laterne, Laterne……
In diesem Jahr findet der Pfaffengrunder Martinsumzug am Samstag, den 12.11.2022 um 17.30 Uhr statt.
Alle Kinder und ihre Eltern treffen sich auf der Oberen Rödt vor dem Schulhof. Der Zug, mit einem Pferd und Musik, führt vom Kranichweg – Im Buschgewann- Marktstraße und Richard – Drach- Straße zur Wiese vor der Kirche.
An der Auferstehungskirche erwartet uns ein großes „Martinsfeuer“. Jedes Kind mit einer Laterne erhält zur Belohnung ein leckeres Martinsmännchen.
Danach können sich auch die Eltern im Gemeindehaus der Emmaus Gemeinde bei einem Imbiss und leckeren Getränken stärken.
Das war unser 72. Siedlerfest
Nachdem in der Vorwoche die zahlreichen Helfer dafür gesorgt hatten, dass alles am rechten Platz liegt und steht – konnte am Samstag das 72. Pfaffengrunder Siedlerfest traditionell mit dem Seniorennachmittag beginnen.
Seniorenherbst
Auf Einladung der Stadt waren alle Pfaffengrunder Bürgerinnen und Bürger aufgerufen ins Gesellschaftshaus zu kommen und sich von dem Programm unter der Leitung von Max Reinhard Fels unterhalten zu lassen. Vom Amt für Soziales und Senioren waren Antje Kehder und Natalie Stay anwesend, um die Gäste in Empfang zu nehmen. Übrigens bietet der Stadtteilverein Pfaffengrund das umfangsreichste Programm aller Seniorenherbste der Stadt Heidelberg, was vor allem Herrn Fels zu verdanken ist.
Nach der musikalischen Eröffnung durch die Heidelberger Blasmusikanten (Leitung Rudi Neureither) begrüßte Udo Eisenacher (1. Vorsitzender des Stadtteilvereins Pfaffengrund) die zahlreichen Gäste, ehe Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner die Grußworte der Stadt an die Senioren richtete. Für das leibliche Wohl war mit leckerem Wurstsalat und Wein wie gewohnt bestens gesorgt.
Wunschzettel Siedlerfest 2023
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Hier haben wir alle Antworten im Originaltext aufgelistet. Einige sind zum Schmunzeln, einige zum Kopfschütteln aber der Großteil wird uns als Diskussionsgrundlage für die nächstjährige Planung dienen.
… gemeinsam für unseren Stadttteil!
Hier sind die 57 ungefilterten Antworten: (für PDF-Download auf das Bild klicken)
Dankeschön für 7 Tage vollen Einsatz
Es war - mal wieder - ein Kraftakt! Bereits montags starteten die Vorbereitungen für das Siedlerfest. Zum Schutz des hochwertigen Parkettbodens vor Kratzern und Feuchtigkeit wurden von den freiwilligen Helferinnen und Helfern PVC-Bahnen verlegt und verklebt. Im Anschluss erfolgte der Aufbau des Weinstandes, der dieses Jahr gleichzeitig als Bar im Saal fungierte. Am Donnerstag wurde der Saal mit Festzeltgarnituren bestückt und Zelte für den Caterer und die Spülstation aufgebaut. Freitags erfolgte die Lieferung der Kühlwägen und der Getränke. Spülmaschinen, Kaffee, Wein wurden in Empfang genommen und an den richtigen Platz verbracht. Der Jugendraum der Fußballabteilung wurde zur Getränkestation umgestaltet. Unzählige Kabel mussten im und außerhalb des Gesellschaftshauses verlegt werden. Am Nachmittag stand dann auch der Kuchenstand am richtigen Platz und dem Festbeginn stand nichts mehr im Wege. Aber Fest heißt nicht gleich Feiern. Für die Ehrenamtlichen ging die Arbeit weiter. Von Samstag bis Montag betrieben die Vereine die Essens- und Getränkestände und versorgten die Gäste mit allem, was das Herz begehrte.
Am Montagabend war dann Schluss - zumindest für die Festgäste, denn am Dienstag um 08 Uhr standen die Helferinnen und Helfer wieder auf der Matte, um tatkräftig mit anzupacken. Innerhalb von vier Stunden war fast alles wieder abgebaut und verräumt. Toller Job!
Im Namen des Stadtteilvereins bedanken wir uns bei:
der Freiwillige Feuerwehr Pfaffengrund, die zusätzlich für unsere Sicherheit gesorgt hat.
SPD Ortsverein Pfaffengrund
Pfaffengrunder Karnevalsgesellschaft
TSV Freitagsturner & Boulegruppe
der Röhre, der Sparkasse Pfaffengrund, den TSV Jugendfußballern, der Jugendfeuerwehr, PKG für den Einsatz beim Kindernachmittag
allen Privatpersonen, die sich mit ihrem Arbeitseinsatz oder Kuchenspenden beteiligt haben.
72. Pfaffengrunder Siedlerfest
Liebe Pfaffengrunder/Innen,
der neu gewählte Vorstand des Stadtteilvereins hat seine Arbeit vor gut 4 Monaten aufgenommen und mit dem Brunnenfest bereits seine erste Bewährungsprobe gehabt. Wir sind mit dem Verlauf des Festes, bis auf kleinere, organisatorische Unregelmässigkeiten, sehr zufrieden. Das Wetter hat mitgespielt, das Essen- und Getränkeangebot ist reichlich angenommen worden und das Fest war von morgens 11 Uhr bis 2 Uhr nachts gut besucht.
Allen Helfern, die teilweise an ihre Belastungsgrenze gegangen sind, gilt hiermit mein besonderer Dank.
Nach dem Fest ist vor dem Fest. Die Vorbereitungen für unser Siedlerfest, das 2 Jahre nicht stattfinden konnte, laufen auf Hochtouren. Wir konnten wieder die Hendsemer Herolde gewinnen, für Ihr leibliches Wohl zu sorgen. Am Samstagabend wird Freddy Wonder mit großer Besetzung für sicherlich fantastische Stimmung sorgen. Ein Wermutstropfen ist die Tatsache, dass unser Pfaffengrund-bzw. Eppelheimwonder Kai Häfner nicht dabei sein kann.
Sonntagnachmittags haben wir uns wieder ein tolles Programm für alle Kinder ausgedacht.Unser traditionelles Knöchelessen, mit musikalischer Untermalung durch die Heidelberger Blasmusikanten wird montags, wie gewohnt stattfinden.
Falls es noch freiwillige Helfer für Aufbau, Abbau oder auch evtl. Aufgaben während des Festes gibt, können Sie sich gerne bei mir unter der E–Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Mein Team und ich freuen uns darauf, mit Ihnen zu feiern.
Anlässlich des 72. Siedlerfestes freuen wir uns wieder über Kuchenspenden für den Kaffeestand. Pro Kuchen gibt es ein Glas Sekt als kleines Dankeschön.
Es grüßt Sie ganz herzlich
Udo Eisenacher
Unser 14. Brunnenfest im Juni 2022
Die äußeren Bedingungen hätten nicht besser sein können, um nach zweijähriger Coronapause unser Pfaffengrunder Brunnenfest wieder stattfinden zu lassen. Schönster Sonnenschein, warme Temperaturen und ein schön geschmückter sprudelnder Brunnen. Unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Udo Eisenacher, war dies die erste Großveranstaltung, die er und sein Team des Stadtteilvereins zu bewältigen hatten.
Pünktlich um 11 Uhr stimmte der Gesangverein Frohsinn die zahlreichen Ehrengäste und Pfaffengrunder Bürgerinnen und Bürger ein. Nach der Ansprache von Udo Eisenacher und den Grußworten der Stadt Heidelberg, die der Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner persönlich überbrachte, schlug der 1. Vorsitzende des Stadtteilvereins durchaus souverän das Fass an.
Die Heidelberger Blasmusikanten sorgten beim Frühschoppen traditionell für beste Unterhaltung.
Die Gäste freuten sich über Leckeres vom Grill und aus der Fritteuse der Pfaffengrunder Karnevalsgesellschaft. Mit Waffeln und Drinks komplettierte die PKG ihr Angebot. Familie Naderi, die ihre fußballerischen Wurzeln im Pfaffengrund hat, überzeugte mit persischen Fleischspießen und ihrer Gastfreundschaft. Für den leckeren Kuchen und Kaffee durften sich die Besucher bei den AWO-Frauen bedanken. Ein tolles Angebot, das nächstes Jahr gerne erweitert werden darf.
Den Wegfall des großen Bierwagens und des Sektstandes konnte der Stadtteilverein glücklicherweise in Eigenregie kompensieren. Hier danken wir den zahlreichen Helferinnen, die uns unterstützten. Nicht zuletzt auch dem Oberbürgermeister, der in den späten Abendstunden auch mal am Zapfhahn stand. Es ist ja schließlich Wahljahr!
Brunnenfest ist aber auch Kinderfest! Unter diesem Motto gab es auch für die Kids viel Unterhaltungsmöglichkeiten. Torwandschießen für Groß & Klein. Neben einem kostenlosen Kinderkarussell für die Kleinsten, fuhren die Elektroautos der Stadtwerke und die Feuerwehrflitzer durch die Gassen. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte mit Wasser für Abkühlung in den heißen Mittagsstunden. Die AWO war mit einem Info-, Mal- und Bastelstand vertreten und vereinte so alle Altersklassen von der Kita Kranichgarten über die Kita Obere Rödt bis hin zum Jugendhaus Röhre.
Auch auf der Bühne waren die Kinder aktiv. Zur großen Begeisterung der vielen Eltern, Großeltern und Familien sang der Kinderchor der Emmausgemeinde, tanzten die Tanzmäuse und Tanzminis des TSV Pfaffengrund, turnten die vielen Kids der Kinderturngruppen des TSV und präsentierte die Minigarde der PKG ihren Candy-Tanz. Auch die Wettkampfturnerinnen bereicherten das Programm mit einer Vorführung auf dem Bodenläufer.
Während Uwe Janssen und Band gewohnt unterhaltsam die Bühne am Abend rockte, feierten auf der anderen Seite des Festes die Gäste zur Musik des Dj Party-Teams PaWe an der Hängander-Bar bis das Fest schließlich um 2 Uhr friedlich zu Ende ging.
Ein großes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr, die den Stadtteilverein zuverlässig unterstützte und für die Sicherheit auf dem Fest gesorgt hat und an alle Anwohner, die nach zwei Jahren wieder einmal großes Verständnis zeigten und somit auch tolle Mitgastgeber waren. So können wir gemeinsam in unserem Stadtteil feiern!
Hier gehts zur Bildergalerie