Wer besitzt noch alte Dokumente?
Wir möchten unser Stadtteil-Archiv gerne vervollständigen und sind auf der Suche nach weiteren alten Pfaffengrunder Bildern und Dokumenten. Desweiteren fehlen uns Ausgaben des Pfaffengrunder Anzeigers der 1970er-Jahre.
Falls Sie uns hierbei unterstützen können, melden Sie sich gerne bei Wolfgang Essig unter 0175 870 724 3 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Herzlichen Dank.
„So wie ganz früher!“
Hören wir oft als Antwort auf die Frage: Wie soll das zukünftige Brunnenfest aussehen?
Wir als Stadtteilverein sehen auch mit Sorge, dass die Feste in den letzten Jahrzehnten zusammengeschrumpft sind. Wie die Fotos aus 1999 und 2003 beweisen, reichten die Stände am Straßenfest vom Brunnen aus bis weit nach hinten zur evangelischen Kirche. Während sich der Stadtteilverein um die Organisation kümmerte, bereicherten zahlreiche Vereine, die Kirchengemeinden, Institutionen und Privatpersonen des Stadtteils das Fest und sorgten für buntes Treiben auf der Gasse. Heute hingegen kann man die Aktiven an einer Hand abzählen! Wundert es einen dann, dass sich das Fest bei so wenig Standbetreibern nur noch rund um den Schulplatz konzentriert? NEIN!
Wir laden ALLE, die sich mit unserem Stadtteil verbunden fühlen, ganz herzlich ein, sich bei unseren Festen mit einem Verkaufsstand oder anderen Angeboten zu beteiligen.
Sprechen Sie uns an oder melden Sie sich per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ihr Team des
Stadtteilverein HD-Pfaffengrund
Neujahrswünsche
Der Stadtteilverein wünscht allen Mitgliedern und Pfaffengrunder Bürgerinnen und Bürgern ein gutes und gesundes neues Jahr in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen von Jung und Alt bei unseren gemeinsamen Stadtteilfesten.
Hierzu fordern wir alle Vereine und Institutionen des Stadtteils auf, sich aktiv bei den Festen zu beteiligen. Nur so können diese auch in 2023 erfolgreich gestemmt werden.
Getreu dem Stadtteilvereins-Motto:
„Gemeinsam für unseren Stadtteil“
Der Stadtteilverein lud zum Neujahrsempfang
Traditionsgemäß fand auch in diesem Jahr der Neujahrsempfang des Stadtteilvereins am Dreikönigstag statt.
Bereits am Abend zuvor hatten fleißige Helfer den Saal des Gesellschaftshauses festlich geschmückt, um die geladenen Gäste im standesgemäßen Rahmen zu empfangen. Und die Gäste wurden nicht enttäuscht. Bereits beim Sektempfang im Foyer sorgte das Huub Dutch Duo für beste musikalische Unterhaltung.
Udo Eisenacher, 1. Vorsitzender des Stadtteilvereins, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Ehrengäste, darunter auch der wiedergewählte Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Prof. Dr. Eckard Würzner, zahlreiche Stadträte und Vertreter von Vereinen, Bezirksbeiräten, Schulen, Baugenossenschaften, Kirchen, Polizei und Presse. In seinen Grußworten wandte sich der OB an die Pfaffengrunder Bürgerinnen und Bürger und blickte, trotz großer Herausforderungen, zuversichtlich in die Zukunft. Im Anschluss zogen die Sternsinger in den Saal ein, um für arme Kinder in der Welt zu sammeln.